Madeira ist ein Eldorado zum wandern. Ein immergrüner Traum von absoluter Schönheit. Erlebe auf diesem Fernwanderweg die beeindruckendsten Aussichten von Madeira und bestaune die mystische und nebelverhangene Landschaft inmitten purer Natur. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Inhalt
1. Anreise
2. Route
3. Unterkunft
4. Wetter und beste Reisezeit
5. Weitere Informationen
6. Empfohlene Etappen
7. Packliste
8. GPX und Karteninformationen
9. Fazit
Startet für dich vielleicht eben gerade die jährliche Urlaubsplanung? Dann ist das die Gelegenheit für einer der schönsten Wanderungen von Afrika. Die Inselgruppe Madeira ist ein Archipel im Atlantik, gelegen etwa 600 km vor der afrikanischen Nordwestküste und 1000 km südwestlich von Lissabon. Sie ist ein buntes Allerlei für Botaniker, Wanderfreunde oder Genussliebhaber. Die zerklüftete Vulkanlandschaft wird von Levadas durchzogen, alten Bewässerungskanälen mit Fußpfaden, die heute als Wanderwege genutzt werden. Die hohen Berge, engen Täler und die steil abfallenden Küsten Madeiras, bilden eine wunderschöne Kulisse für ausgedehnte Wanderungen.

Anreise
Am besten nimmst du einen Flug nach Funchal, zum internationalen Flughafen Madeira Cristiano Ronaldo (FNC). Von dort kannst du dich dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Taxi, zum Startpunkt, dem kleinen Kreisverkehr In "Ponta de Sao Lourenco" (Baia dÀbra) begeben. Die Fahrt hat mit einem "Bold-Taxi" so um die 15 Euro gekostet.
Tipp: Solltest du noch Nahrungsmittel oder eine Gaskartusche brauchen, kann ich dir den Supermarkt "Modelo Continente Machico" in (Sitio da Queimada de Baixo, 9200-017 Machico, Portugal) empfehlen. Der nette Boldfahrer hat mit mir dort einen Einkaufsstop gemacht. Bitte kläre vor dem Start deiner Tour selber ab, ob eine Gaskartusche vorrätig ist. Es soll auch einige Outdoorshops in Funchal geben.
Wie immer empfehle ich mein Video zur Tour:
Route
Auf dieser Tour kannst du sowohl im Zelt als auch in Hütten bzw. Hotel/Apartment übernachten. Eine Reservierung würde ich wie immer empfehlen.
Länge: Du musst ca. 105 km und 6000 Höhenmeter bewältigen. Ich hab für die Tour insgesamt fünf Tage gebraucht, was allerdings sehr sportlich ist. Für den Genießer würde ich 6-7 Tage empfehlen.
Aufgrund der langen Strecke und der schweißtreibenden Höhenmeter möchte ich dir an dieser Stelle gleich mein ultra leichtes Wanderzeug empfehlen:
• Nemo Hornet 900 Gramm Ultraleichtes Zelt
• Deeplee Ultraleichte Isomatte
Weiters möchte ich dir noch aufgrund der Gebirgs- und Dschungellandschaft sowie der anspruchsvollen Bergpfade, meine geliebten Salewa-Trekkingschuhe ans Herz legen:
Meine gesamte Ausrüstung findest du am Ende dieses Artikels.
Tag 1: Die Tour startet wie schon erwähnt, beim kleinen Kreisverkehr in "Ponta de Sao Lourenco" (Baia dÀbra), an der Ostküste Madeiras. Die Stimmung dort hat mir sehr gut gefallen. Überall sieht man Wanderer oder naturbegeisterte Menschen. Ein Gefühl von Abenteuer hat mich dort ergriffen! Genieße dort die schönen zerklüfteten Felsformationen und die atemberaubenden Tiefblicke.
Tipp: Drohnen sind dort meines Wissens, aufgrund der Einflugschneise des Flughafens, verboten. Beim Aussichtspunkt "Ponta do Bode" hab ich meine erste Übernachtung im Zelt verbracht. Alternativ kannst du auch in "Canical" ein Zimmer buchen.

Tag 2: Nach einem fulminanten Sonnenaufgang hat mich gleich der blaue Himmel begrüßt. Das Wanderherz schlug höher und ich freute mich auf die bevorstehende Küstenwanderung. Für dich geht es dann auch an der wunderschönen Nordküste entlang bis zum Aussichtspunkt "Boca do Risco", und dann weiter entlang der Wasserkanäle die "Levadas" genannt werden, durch den Dschungel, bis nach "Ribeiro Frio". In Portela würde ich dir eine längere Pause empfehlen. Es gibt dort einige Aussichtsplattformen die zum Verweilen einladen, sowie ein spitzen Steak-Restaurant. Die weitere Wanderung entlang der Wasserkanäle ist sehr abenteuerlich und echt aufregend. Es ist aber auch herrlich ruhig und außer dem Gluckern des Wassers und des Vogelgesang wirst du dort nichts hören. In Ribeiro Frio hast du dann wieder die Möglichkeit das du dir ein Zimmer buchst, oder im Zelt übernachtest.

Tag 3: Jetzt heißt es dann Kraft sammeln für den Anstieg. Am dritten Tag geht es für dich schweißtreibend stets bergauf bis zum "Pico de Arieiro" und dann weiter über den wohl verrücktesten, jedoch schönsten Weg den ich je gewandert bin, bis zum höchsten Berg Madeiras, den "Pico Ruivo". Da du dann bereits den Dschungel verlassen hast und es nur mehr wenig Schatten gibt und du auch dauerhaft den Bewegungen der Luft ausgesetzt bist, empfehle ich dir an dieser Stelle gleich meine geliebte "Piz Buin Mountain" Sonnencreme, sowie meine ultra leichte Sonnenkappe und Windblocker.
• Jack Wolfskin Unisex Pro Cap
Am "Pico Ruivo" steht dir zur Übernachtung eine Berghütte und ein kleiner Zeltplatz zur Verfügung. Die Hütte heißt „Casa de Abrigo Pico Ruivo“ und ist unter folgendem Link zu finden: https://picoruivo.com/pt/. Tipp: Der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang am "Pico Ruivo" waren eine unglaubliche Sensation. Gänsehaut! Genieße die folgenden Bilder im Slider!
Tag 4: Der grandiose Sonnenaufgang hatte bei mir noch länger seine Wirkung. Bei diesem spirituellen Ereignis kannst du die Verbundenheit mit der Natur und den inneren Frieden spüren. Ich hoffe du hast auf diesem Kraftplatz ähnliche Erlebnisse. Nun aber beginnt für dich die leichte Abstiegsroute, bei der es jedoch immer wieder mal auf und ab geht, bis du schließlich "Boca Encumeada" erreichst. Dort bietet sich eine Pause hervorragend an, da es ungefähr auf der Mitte der Wegstrecke liegt und dort sich dort ein Restaurant mit einer einladenden Aussichtsterrasse befindet. Anschließend gehst du entlang der "Levedas" und durch einen ca. 1km langen Tunnel, sowie über zahlreiche Stufen, bis nach Seixal. Der Tunnel ist schon eine echte Sensation und vielleicht einzigartig auf der Welt. Zumindest kenne ich keine vergleichbare Wanderung mit so einem Monster von einem Tunnel. In Seixal kannst du wieder ein Zimmer buchen oder unterwegs im Zelt übernachten.
Achtung: Die härteste Etappe ist sicherlich am Tag 4 vom "Pico Ruivo" nach "Seixal".
Du musst hier ca. 29 km und einiges an Höhenmetern bewältigen. Du kannst die Etappe jedoch problemlos aufteilen. Die verkürzten Tage kannst du dann zB für kleinere Levada-Wanderungen in der Umgebung nutzen und so an die Tour anknüpfen. Über "Booking" oder "Airbnb" findest du sicher problemlos Unterkünfte entlang der verkürzten Etappen. Empfehlen würde ich hier Encumaeda. Im Umkreis von 4km gibt es dort Unterkünfte.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Zitat Johann Wolfgang von Goethe
Tipp: Seixal hat einen der schönsten Strände im Norden der Insel. Er ist von schwarzen vulkanischen Sand bedeckt, der glänzend und ausgesprochen weich ist. Das Dorf ist außerdem extrem idyllisch. Genieße deine Zeit dort!

Tag 5: Jetzt heißt es wieder Zähne zusammenbeißen. Es geht schweißtreibend bergauf bis zu den mystischen Bäumen von "Fanal Pond". Tipp: Am schönsten ist es dort, wenn die Bäume im Nebel eingehüllt sind. Es hat dort dann eine ganz eigene Stimmung und sieht richtig mystisch aus. Du kennst das vielleicht von zahlreichen Instagram Fotos. Anschließend gehst du bergab bis nach Port Moniz. Wenn du noch Kraftreserven übrig hast kannst du die Tour um den "Risco Wasserfall" erweitern. Leider ist der Weg zum Wasserfall jedoch sehr oft überlaufen. Kommt natürlich auch auf die Jahreszeit an.

Unterkunft
Wildcampen ist auf Madeira möglich, jedoch nur mit einer Genehmigung erlaubt. Eine Genehmigung kannst du unter folgendem Link beantragen:
http://www.madeiracamping.com/permission/
In jeder Stadt kannst du ein Hotel oder Apartment buchen. Am besten funktioniert das mit "Booking" oder "Airbnb". Somit kannst du auch Etappen einfach halbieren, sollten sie zu lange sein.
Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuvyH709udlrR_JxzOJeuTuGRaz6BI
Wetter und beste Reisezeit
In Madeira gibt es oft einen Mix aus Sonne, Wind und Wolken. Die Temperaturen sind eigentlich immer so zwischen 18 und 30 Grad. Am wenigsten Niederschlag gibt es im Monat Juli und August. Die Monate April, Mai und Juni eignen sich auch hervorragend zum wandern. Generell kannst du die Tour das ganze Jahr über absolvieren, im Winter könnte allerdings Schnee auf den Bergen liegen. Erkundige dich also vor dem Start deiner Tour.
Sprichwort aus Madeira. Komm in meinen Garten. Ich möchte, dass meine Rosen Dich kennen lernen. Richard B. Sheridan 1751 - 1816.

Weitere Informationen zur Inselquerung
Bankomat und Kreditkarte sind vielerorts möglich. Du solltest trotzdem Bargeld auf deiner Reise mitnehmen.
Wasser: Findest du leider nicht immer. Schau das dein Wasserbehälter immer gut gefüllt ist. Ich hatte meistens so um die 2,5 Liter mit. Das Wasser aus den Lavedas solltest du nur im absoluten Notfall trinken. Es handelt sich hier um Nutzwasser für die Landwirtschaft. Ich hab es getrunken, hab es jedoch vorher durch einen Wasserfilter gedrückt. Zeitweise gibt es auch Wasserfallbecken oder Brunnen am Weg. Einen Wasserfilter solltest du jedoch unbedingt verwenden. Das Wasser kann noch so klar sein, kann es trotzdem Verunreinigungen, etwa durch tierische Exkremente oder verendete Tiere enthalten. Du kannst das Wasser jedoch auch abkochen.
• Wasserfilter Naturbummler - Tötet 99,999% aller Bakterien und Keime ab
Tiere oder Ungeziefer: Auf der Insel gibt es praktisch keine Schädlinge und sie ist frei von gefährlichen Insekten und Käfern. Beim Zeltaufbau gib jedoch acht. Ich hatte eine verdammt große Spinne im Unterholz. Es war ein kleiner Schreckmoment.
Sicherheitshinweise
Auch beim Wandern und Trekking gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports! Die Sicherheitsregeln findest du in der nachstehenden Verlinkung:
→ Beachte die Sicherheitshinweise für meine Touren ←

Empfohlene Etappen für die Inselquerung
1) Kreisverkehr "Ponta de Sao Lourenco" nach Canical ca. 15km
2) Canical nach Ribeiro Frio ca. 20km
3) Ribeiro Frio nach Pico Ruivo ca. 18km
4) Pico Ruivo nach Seixal ca. 29km und ca. 1200 hm (Achtung: sehr lange Etappe und kann gekürzt werden). Alternativ kannst du ein Zimmer in "Boca da Encumeada" oder in dort umliegenden Unterkünften buchen. Einen Zeltplatz gibt es auch in der Nähe.
5) Seixal nach Port Moniz ca. 20km
Hier findest du geeignetes Kartenmaterial.
Auf dem Weg überquerst du folgende Gipfel:
Pico do Furado
Pico das Roçadas (379 m)
Pico do Arieiro (1.818 m)
Pico Ruivo (1.862 m) - Höchster Berg von Madeira
Pico do Jorge (1.691 m)
Pico do Tapeiro (1.331 m)
Pico Ruivo do Paul (1.640 m)
Pedreira (1.242 m)
Fanal (1.236 m)
Pico do Caldeirão (418 m)

Packliste
Hier empfehle ich dir die wichtigste Wanderausrüstung die ich selber besitze, selbst getestet und auch selbst gekauft habe. Bei meiner Ausrüstung achte ich sehr auf das Gewicht und besonders auf die Qualität. Die Ausrüstung sollte sich bei längeren Touren einfach gut anfühlen und auch leicht sein. Die Ausrüstung für Damen kann ich empfehlen, da meine Frau diese benützt und im Prinzip die selbe ist, wie die für Männer.
Achtung: Bitte bedenke, dass die Packliste allgemein gehalten ist und du sie daher je nach Jahreszeit und Bedarf anpassen musst!
Werbehinweis: Bei diesen Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du etwas über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs und du unterstützt mich damit bei meinem Projekt, für das ich dir sehr sehr dankbar bin. Vielen herzlichen Dank!
Kleidung
Wanderschuhe
• Unisex - Salewa MS Raven 3 GTX
Kurze Wanderhose
• Herren - Regatta Highton Capri Hose
• Damen - Regatta Xrt Capri Light Pants
Lange Wanderhose
• Herren - Regatta Mountain Hiking Pants
• Damen - Regatta Mountain Hiking Pants
Funktionsshirt
• Herren - Regatta Yonder T-Shirt
• Damen - Regatta Wm Fingal T-Shirt
Hybridjacke
• Herren - Regatta V Hybrid Stretch
• Damen - Regatta Vii Hybrid Stretch
Fleece-Jacke
• Herren - Regatta Fleece-Jacke
• Damen - CMP Lightweight Fleece
Regenjacke
• Herren - Regatta Pack It Pro JKT
• Damen - Regatta Pack It Pro JKT
Funktionsunterwäsche
• Herren - CMP Thermounterwäsche
• Damen - CMP Thermounterwäsche
Wandersocken
• Unisex - 2x Stark Soul Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:
• Zelt - Nemo Hornet 900 Gramm Ultraleichtes Zelt
• Wanderstöcke - Nordmut Ultraleicht
• Isomatte
• Biwak
Wanderrucksack (ca. 60 Liter oder je nach Bedarf)
von EXPED - leider nicht auf Amazon verfügbar.
• Rucksack - Ospray (War mein alter und ist auch gut)
Technik und Orientierung:
• Hülle - Topografisches Kartenmaterial
• Kompass
• ggfs. GPS-Gerät oder GPS-Uhr
• ggfs. Fernglas
Verpflegung:
• Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)
• Nahrung nach Bedarf
• Süßigkeiten zur Aufrechterhaltung der Moral :)
Gesundheit & Erste Hilfe:
• Erste Hilfe (klein und leicht)
• Tape
• Biwak
• Klopapier
Sonstiges:
• Pass/Versicherungsausweis
• Bargeld/Kreditkarte
• Gaskartusche
Filmische Ausrüstung:
• Kamera
• 14mm Lens
• 24-105mm Lens
• Drohne
• Stativ
• Clip

GPX und Karteninformationen (Madeira trail map)
Die GPX-Datein gibt es bei folgenden Anbietern zum Download.
Outdooractive: https://out.ac/I3hJdc
Komoot: https://www.komoot.de/tour/458722462?ref=wtd
Hier noch der Streckenverlauf auf der Karte (Madeira trail map):

Fazit
Die Inselquerung mit einer Länge von fast 105 km ist ein fantastischer Fernwanderweg der unglaublich viel bietet. Er zeigt einen Querschnitt der wunderschönen Landschaft von Madeira. Ich habe die Tour wirklich sehr genossen! Es ist meine absolute Lieblingstour. Ich wünsche euch eine schöne Zeit und viel Erfolg ;)
Wie immer würde ich mich über ein Feedback über eine meiner Kanäle sehr freuen.
Gerne kannst du mir hier auch ein Kommentar hinterlassen.

Ein herzliches Hallo, ich bin der Christian, Chef-Globetrotter dieser Seite und begeisteter Abenteurer, Wanderer und Filmemacher. Ich liebe es neue Wege zu bestreiten und Menschen damit zu inspirieren und teile gerne mein erworbenes Wanderwissen mit dir! Meine Videos findest du außerdem auf YouTube! Auf meinem Blog findest du als Anfänger oder Profi Tipps zu den größten und schönsten Wandertouren die es gibt. Ich möchte den Menschen Mut machen, die Welt als Wanderer zu erkunden, egal ob auf dem Land, durch den Wald oder in den Bergen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wandert hat die Welt noch nicht gesehen,
Auf meinem Blog schreibe ich außerdem über Wanderzeug, dass richtige Gipfeltraining und Naturschutz sowie Tipps und Infos zum Thema wandern.