Wandern kann doch fast jeder! Im Grunde stimmt das – aber mit dem richtigen Training wird es sicherer und macht mehr Spaß. Besonders für Anfänger ist es wichtig, sich gezielt auf das Gehen im Gebirge und auf Weitwanderungen vorzubereiten. Mit den richtigen Tipps und Übungen lässt sich die Ausdauer steigern, die Muskulatur gezielt stärken und die eigene Sicherheit auf anspruchsvollen Wegen deutlich erhöhen.
Wandertraining für Anfänger & Profis zum nachmachen!
Grundsätzlich ist jede Art von Ausdauersport wie z. B. Radfahren, Schwimmen oder Trailrunning, aber auch Kraftsport im Fitnesscenter eine gute Vorbereitung für eine Weitwanderung. Bei meinem Training konzentriere ich mich speziell auf die Beine, den Rücken und die Schultern, da diese Körperpartien bei langen Wanderungen besonders beansprucht werden. Durch gezielte Kräftigungsübungen sorge ich dafür, dass diese Muskelgruppen stabil bleiben und ich auch auf anspruchsvolleren Strecken mit Steigungen, schwerem Rucksack und unebenem Gelände gut zurechtkomme. Wie immer im Leben gilt: Beginne langsam und steigere dich schrittweise!
Wer nicht wandert, hat die Welt noch nicht gesehen!“ – Christian Sommer alias HikingFex, 2020
10-minütiges Ganzkörper-Wandertraining
7-minütiges Beintraining
10-minütiges Wandertraining für Beine und Rücken
Warm-up für dein Wandertraining
Mobility-Übungen nach dem Wandertraining
Wie häufig sollte man für das Wandern trainieren?
Die Häufigkeit des Trainings für Wanderungen hängt von deinem Ziel, deiner Fitness und dem Schwierigkeitsgrad der geplanten Touren ab. Generell empfehlen sich 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche, um sich gut auf längere Wanderungen vorzubereiten. Dabei sollte dein Training sowohl Ausdauer- als auch Kraftübungen umfassen, um die relevanten Muskelgruppen wie Beine, Rücken und Schultern zu stärken.
Fernwanderwege: Die 200 schönsten Weitwanderwege und Trekkingwege der Welt!
Hier findest du alle Videos in einer Youtube-Playliste zum abspeichern:
Fazit zum Wandertraining
Die richtigen Übungen für Wanderer sind entscheidend, um sich optimal auf längere Touren vorzubereiten. Mit gezieltem Krafttraining für Beine, Rücken und Schultern lässt sich nicht nur die Muskulatur stabilisieren, sondern auch die Ausdauer und Körperhaltung verbessern. Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Planks stärken die relevanten Muskelgruppen und fördern die Beweglichkeit. Zudem sorgt ein gezieltes Mobility-Training nach dem Krafttraining dafür, dass die Flexibilität erhalten bleibt und Verletzungen vorgebeugt wird. Wer regelmäßig und ausgewogen trainiert, wird auch anspruchsvolle Wanderungen mit Leichtigkeit meistern können – sowohl in Sachen Ausdauer als auch in der Sicherheit auf unebenem Gelände.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Zitat Johann Wolfgang von Goethe
Wie immer würde ich mich über ein Feedback über eine meiner Kanäle sehr freuen.
Gerne kannst du mir hier auch ein Kommentar hinterlassen.
Ein herzliches Hallo, ich bin der Christian, Chef-Globetrotter dieser Seite und begeisteter Abenteurer, Wanderer und Filmemacher. Ich liebe es neue Wege zu bestreiten und Menschen damit zu inspirieren und teile gerne mein erworbenes Wanderwissen mit dir! Meine Videos findest du außerdem auf YouTube! Auf meinem Blog findest du als Anfänger oder Profi Tipps zu den größten und schönsten Wandertouren die es gibt. Ich möchte den Menschen Mut machen, die Welt als Wanderer zu erkunden, egal ob auf dem Land, durch den Wald oder in den Bergen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wandert hat die Welt noch nicht gesehen,
Auf meinem Blog schreibe ich außerdem über Wanderzeug, dass richtige Gipfeltraining und Naturschutz sowie Tipps und Infos zum Thema wandern.
Hallo, danke für die Trainingsvideos, hat mir echt geholfen. Das Panorama beim Trainieren ist ein Mega motivationsbooster 👍🏼👍🏼