Causeway Coast Way - Eine unvergessliche Reise entlang der Nordküste Irlands (+Guide & GPX)
- Christian Sommer
- vor 3 Tagen
- 10 Min. Lesezeit
Der Causeway Coast Way in Irland ist wild und abenteuerlich: Auf dieser Route erkundest du viele Gebiete von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit und weltberühmte Sehenswürdigkeiten, wie den Giant’s Causeway, die Carrick-a-Rede Hängebrücke, das Dunluce Castle sowie einer der ältesten Whiskybrennerein der Welt, in Bushmills. Und als ob das nicht genug wäre, führt Sie die Strecke auch an vielen Drehorten der erfolgreichen Fernsehsendung „Game of Thrones“ vorbei, und von der Küste aus erhältst du oft Ausblicke auf das überraschend nahe Mull of Kintyre in Schottland, sowie auf die zahlreichen Inseln entlang der Küste. Diese Tour ist einfach grandios - Chapeau!

Inhalt
1. Anreise
2. Route
3. Etappen
4. Unterkunft
5. Erfahrungsbericht
6. Weitere Informationen
7. Packliste
8. GPX und Karteninformationen
9. Fazit
Causeway Coast Way
Causeway Coast Way in Ireland zählt zu den schönsten Küstenwanderwegen der Welt. Er schlängelt sich mit insgesamt 60 km und 600 Höhenmetern entlang der irischen Küsten und ist auf 3 Etappen zu je ca. 20km gut begehbar. Die Wegeklassifizierung ist leicht-mittel und es gab für mein Empfinden keine ausgesetzten Stellen. Der Trail ist zudem sehr gut markiert. Der Causeway Coast Way ist ein linearer Wanderweg, der in beide Richtungen begangen werden kann. Was den Causeway Coast Way grundsätzlich auszeichnet, ist eine ausgeprägte Infrastruktur und simple Wegführung, die es Wanderern sehr einfach macht den Trail sorgenfrei genießen zu können.

Causeway Coast Way Anreise
Die Anreise zum Causeway Coast Way ist sehr unkompliziert. Der offizielle Startpunkt befindet sich in Bellycastle. Nachfolgend findest du alle wichtigen Informationen für deine Anreise:
Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Belfast International Airport (BFS), George Best Belfast City Airport (BHD) und der City of Derry Airport (LDY). Für die Suche nach günstigen Flügen kann ich dir Skyscanner sehr empfehlen – eine erstklassige App, die dir einen schnellen Überblick über die besten Flugangebote bietet.
Von allen 3 Flughäfen benötigst du etwa 2-3 Stunden mit dem Bus bzw. Zug nach Ballycastle.
Bus: Es gibt regelmäßige Busverbindungen von allen drei Flüghäfen nach Ballycastle. Für die Suche nach Verbindungen und für Buchungen kann ich dir die App OMIO sehr empfehlen.
Zug: Die Anreise nach Ballycastle ist auch in Kombination mit dem Zug möglich. Für die Suche nach Verbindungen und für Buchungen kann ich dir auch wieder die App OMIO sehr empfehlen.
Auto: Wenn du mit dem Auto anreist, kann ich dir die Küstenstraße von Bellfast nach Ballycastle sehr empfehlen. Es ist eine der schönsten Küstenstraßen der Welt.
Parken: Parkmöglichkeiten gibt es in Ballycastle.
Rückreise: Die Rückreise nach Ballycastle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) oder mit dem Taxi leicht möglich.
Wie immer empfehle ich dir ein Video zur Tour:
Causeway Coast Way Etappen
Die drei Etappen am Causeway Coast Way führen entlang der atemberaubenden irischen Küste. Jede dieser Etappen bietet einzigartige Landschaften, von spektakulären Klippen über einsame Strände bis hin zu malerischen Fischerdörfern und verfallenen Burgruinen. Nachstehend findest du die offiziellen Etappen des Causeway Coast Way:
Etappe 1: Ballycastle – Ballintoy (18 km und 200 hm)
Etappe 2: Ballintoy – Portballintrae (22 km un 230hm)
Etappe 3: Portballintrae – Portstewart (20 km un 120hm)
Tipp: Am Ende der zweiten Etappe, bzw. im Anschluss daran, kannst du auch einen Abstecher nach Bushmills machen, dort wartet einer der ältesten Whiskybrennerein (Bushmills Irish Whisky) der Welt auf dich.

Causeway Coast Way Unterkünfte
Entlang des Causeway Coast Way gibt es eine Vielzahl an Unterkünften, von gemütlichen Gästehäusern und Hotels bis hin zu Campingplätzen. Entlang des Causeway Coast Way kann ich dir die nachstehenden Unterkünfte sehr empfehlen. Du kannst gleich hier über die Links meiner Partnerplattform "Booking.com" deine Unterkünfte buchen, es kostet dich keinen Cent mehr. Vielen herzlichen Dank!
Tipp: Nimm dir Zeit und schau dir die Unterkünfte genau an, es gibt in dieser Region wirklich außergewöhnlich schöne und aufregende Unterkünfte!
Bellycastle: Startpunkt
Maguire Strand Camping & Caravan Park Tel: +44 28 2076 3294
Etappe 1: Ballintoy
Etappe 2: Portballintrae
Etappe 3: Portstewart

Causeway Coastal Way Erfahrungen
Meine Erfahrungen auf dem Causeway Coastal Way in Ireland sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Von spektakulären Klippen und einsamen Stränden bis hin zu abenteuerlichen Küstenpfaden – diese Route bietet unvergessliche Erlebnisse. Hier findest du meine Erfahrungen und Tipps aus erster Hand:
Etappe 1: Ballycastle – Ballintoy (18 km und 200 hm)
Der Causeway Coast Way beginnt im Herzen von Ballycastle. Der Weg folgt der Hauptstraße fast 1 km lang bis zur Küste. Ballycastle ist ein charmantes Küstenstädtchen in Nordirland, gelegen an der wunderschönen Nordküste. Es ist bekannt für seine malerische Lage am Meer, den Zugang zum berühmten Causeway Coastal Way und die Nähe zu beeindruckenden Naturwundern wie den Giant’s Causeway. Der Ort bietet eine entspannte Atmosphäre, freundliche Einheimische und eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wandern, Bootsfahrten und Angeln. In Ballycastle gibt es auch historische Sehenswürdigkeiten, gemütliche Cafés, Restaurants und Geschäfte, die lokale Produkte anbieten.
An der Küste angekommen, eröffnet sich dir ein fantastischer Ausblick nach Osten über den Ballycastle Strand bis zum Fair Head. Etwas nördlich gelegen liegen die markanten weißen Klippen von Rathlin Island. Am Anfang führt dich der Weg über ein kurzes Straßenstück. Da es keine Fußwege gibt, musst du logischerweise beim Gehen auf dieser Straße aufpassen. Halten dich auf der Straßenseite auf, aus der die Autos kommen.
Tipp: Etwas mehr als 1 km entlang dieser Straße gibt es eine Abzweigung nach rechts zum Kinbane Head. Ein lohnender Abstecher von insgesamt 3 km führt dich zu den herrlichen Kreidefelsen und den Ruinen von Kinbane Castle.
Zurück auf der Hauptstraße erreichst du etwas weiter ein Restaurant und eine Bar, was sich ideal für eine Pause anbietet.
Tipp: Es lohnt sich auch ein Abstecher zur Carrick-a-Rede-Hängebrücke.
Folge dann den Küstenweg bis nach Ballintoy, wo Unterkünfte oder ein Campsite in der Nähe auf dich warten.
Achtung: In Ballintoy steht dir kein Supermarkt zur Verfügung!

Etappe 2: Ballintoy – Portballintrae (22 km un 230hm)
Schau dir vor der weiteren Wanderung noch den kleinen Hafen an, er ist sehr sehenswert. Der kleine, geschützte Hafen ist noch in Betrieb und verfügt über mehrere malerische Steingebäude, darunter das Bootshaus, O'Rourke's Kitchen und einen beeindruckenden Kalkofen.
Der Weg führt dich weiter an einem Cottage vorbei und mündet in einen Küstenweg. Du wirst schon bald die ersten Felsnadeln entdecken. Einer der letzten Felsstürme der Reihe ist wegen seiner offensichtlichen Ähnlichkeit als „Elephant Rock“ bekannt. An dieser Stelle gibt es einen schmalen Durchgang entlang der Klippen, von dem aus du zum White Park Bay gelangst. Dieser Abschnitt ist bei besonders hoher Flut möglicherweise nicht passierbar. Nach Überqueren einer Brücke über einen Bach führt dich der der Weg noch ½ km weiter bis zur Hauptküstenstraße bei Dunseverick Castle.
Folge dann den grasbewachsenen Pfad, der sich um jede Landzunge schlängelt. Es gibt hier viele schöne Aussichtspunkte zu entdecken.
Die nächsten bedeutenden Sehenswürdigkeiten sind Benbane Head und Hamilton's Seat. Hinter Benbane Head überquertst du die Grenze zum UNESCO-Weltkulturerbe Giant's Causeway. Am Fuße der Klippen, direkt vor der Küste, kannst du die leicht erkennbare Form des Horse Shoe Harbour sehen. Die als „Nurse and Child“ bekannte Felsformation ist an der Spitze des Hufeisens zu sehen. Es handelt sich um einen großen, aufrecht stehenden Felsen, der einen kleineren Felsen umschließt.
Als nächstes kommst du am Amphitheater vorbei. Das Amphitheater selbst ist eine beeindruckende Ansammlung vertikaler Basaltsäulen, die in die Felswand eingebettet sind. Halte die Augen offen nach dem großen Felsen, der als „Giant's Chair“ bekannt ist.
Folge anschließend den Pfad bis nach Portballintrae oder Bushmills
In beiden Dörfern steht dir ein kleiner Supermarkt zur Verfügung!

Etappe 3: Portballintrae – Portstewart (20 km un 120hm)
Portballintrae war ein wunderschönes Dorf. Auch Bushmills mit seiner Whiskybrennerei war sehr schön. Deine Wanderung führt heute weiter bis nach Portstewart.
Auf der Hauptstraße in Portballintrae biegt der Causeway Coast Way nach rechts ab und führt auf einem Fußweg am Straßenrand entlang. Schon nach kurzer Zeit gelangst du zum Dunluce Castle, dem Höhepunkt auf der dritten Etappe.
Der Eintritt zum Dunluce Castle mit Zugang zu Ausstellungsräumen, Gärten und Ruinen ist kostenpflichtig. Es werden auch Führungen angeboten. Der Zugang unterhalb der Burg ist kostenlos und du kannst dort die Mermaid's Cave (Meerjungfrauenhöhle) besichtigen.
Wenn du die Straße in Richtung Portrush folgst, erreichst du nach ½ km einen großen Parkplatz, dort hast du eine großartige Aussicht auf das Dunluce Castle.
Der Causeway Coast Way führt weitere an den Klippenformationen der White Rocks, von denen der „Giant's Head“ eine der bekanntesten ist.
Folge dann weiter den schönen Küstenwanderweg bis nach Portstewart, den Endpunkt des Trails. Du hast dein Ziel erreicht – herzlichen Glückwunsch! Wenn du es geschafft hast, hast du meinen vollen Respekt verdient. Es war keine allzu schwere Reise, aber unvergesslich schön. Diese Tour zählt zu einer meiner Lieblingstouren!

Zur optimalen Vorbereitung auf deine Wanderungen empfehle ich dir die Workouts auf meinem YouTube-Kanal.
Causeway Coast Way Ireland - weitere Informationen
Im Folgenden habe ich einige nützliche Informationen zum Causeway Coast Way für dich zusammengestellt.
Geld: Ich konnte überall Bargeldlos bezahlen. Ich empfehle aber wie immer, etwas Bargeld mitzunehmen.
Handyempfang: Ich hatte durchgehende Netzabdeckung.
Verpflegung: In Ballintoy steht dir kein Supermarkt zur Verfügung.
Taxi: Bolt und Uber funktionieren einwandfrei.
Wasser: Entlang des Weges gipt es Campingspots oder hochfrequentierte Touristenziele bei denne es Wasserstellen gibt. Nimm aber am besten 2 Liter aus deiner Unterkunft mit. In der Regel reicht das für 20 Kilometer aus.
Tierwelt: Entlang des Causeway Coast Way begegnest du einer faszinierenden Tierwelt. Hier kannst du Seevögel wie Papageitaucher, Tölpel, Basstölpel und Trottellummen beobachten. Bei Bootstouren entlang der Küste hast du die Chance, Delfine, Schweinswale und sogar gelegentlich Wale zu sichten. Wenn du dich für Natur und Tierbeobachtung interessierst, wirst du hier sicherlich viele spannende Entdeckungen machen!

Causeway Coast Way Schwierigkeit
die Strecke gut ausgebaut und für die meisten Wanderer geeignet, allerdings variiert die Schwierigkeit je nach Abschnitt. Der Trail ist nach meiner Einschätzung meisten leicht und selten mittelschwer. Einige Teile der Route sind relativ einfach und flach, ideal für Familien oder weniger erfahrene Wanderer. Stellenweise kann es steiler, uneben oder felsiger sein, was Trittsicherheit und eine gewisse Kondition erfordert.
Wetterbedingungen: Das Wetter am Causeway Coastal Way kann sehr abwechslungsreich sein, da die Region an der Nordküste Irlands liegt. Allgemein ist das Klima gemäßigt, mit milden Wintern und kühleren Sommern. Die Temperaturen liegen im Sommer meist zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Das Wetter kann jedoch schnell wechseln, und es ist nicht ungewöhnlich, dass es an einem Tag sonnig, bewölkt und regnerisch ist. Besonders im Herbst und Winter ist mit mehr Niederschlägen zu rechnen.
Wegmarkierung: Der Causeway Coastal Way ist durchgehend ausgeschildert.
Kinder: Aufgrund der Nähe zu steilen Klippen ist die Wanderung für kleine Kinder nicht empfehlenswert. Jugendliche mit Wandererfahrung können die Tour jedoch gut meistern.

Causeway Coast Way Packliste
Hier stelle ich dir die wichtigste Wanderausrüstung vor, die ich persönlich besitze, ausgiebig getestet habe und auch selbst gekauft habe. Bei meiner Ausrüstung lege ich großen Wert auf das Gewicht, die Qualität und den Preis. Sie sollte sich bei längeren Touren komfortabel anfühlen und gleichzeitig leicht sein. Die Ausrüstung für Damen kann ich ebenfalls empfehlen, da meine Frau diese verwendet, und sie ist im Wesentlichen die gleiche wie die für Männer.
Achtung: Bitte beachte, dass die Wanderausrüstung allgemein gehalten ist und je nach Jahreszeit sowie individuellen Bedürfnissen angepasst werden sollte!
Werbehinweis: Bei diesen Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du etwas über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs und du unterstützt mich damit bei meinem Projekt, für das ich dir sehr sehr dankbar bin. Vielen herzlichen Dank!
Kleidung
Wanderschuhe
Kurze Wanderhose
Lange Wanderhose
Funktionsshirt
Hybridjacke
Fleece-Jacke
Regenjacke
Funktionsunterwäsche
Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:
• Isomatte
Wanderrucksack (ca. 60 Liter oder je nach Bedarf)
von EXPED - leider nicht auf Amazon verfügbar.
• Rucksack - Ospray (War mein alter und ist auch gut)
Technik und Orientierung:
• Kompass
• ggfs. GPS-Gerät oder GPS-Uhr
• ggfs. Fernglas
Verpflegung:
• Nahrung nach Bedarf
• Süßigkeiten zur Aufrechterhaltung der Moral :)
Gesundheit & Erste Hilfe:
• Tape
• Klopapier
Sonstiges:
• Pass/Versicherungsausweis
• Bargeld/Kreditkarte
• Gaskartusche
Filmische Ausrüstung:
• Kamera
• Drohne
• Stativ

Causeway Coast Way GPX
Die GPX-Datein gibt es bei folgenden Anbietern zum Download.
Outdooractive: https://out.ac/3wckdK
Bergfex:

Causeway Coast Way map
Hier findest du eine Map für den Causeway Coast Way in Ireland. Sie unterstützt dich bei der Planung und Orientierung entlang der Strecke.

Causeway Coast Way Fazit
Der Causeway Coast Way ist eine atemberaubende Route entlang der Nordküste Irlands, die beeindruckende Natur, historische Sehenswürdigkeiten und malerische Landschaften bietet. Perfekt für Naturliebhaber, Wanderer und Kulturinteressierte. Die abwechslungsreiche Strecke ist gut ausgeschildert und bietet unvergessliche Erlebnisse. Eine wunderschöne Reise, die die Schönheit Irlands hautnah erlebbar macht! Wen du den Causeway Coast Way wandern möchtest, solltest du frühzeitig Unterkünfte buchen. Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viel Erfolg ;)
Wie immer würde ich mich über ein Feedback über eine meiner Kanäle sehr freuen.
Gerne kannst du mir hier auch ein Kommentar hinterlassen.

Ein herzliches Hallo, ich bin der Christian, Chef-Globetrotter dieser Seite und begeisteter Abenteurer, Wanderer und Filmemacher. Ich liebe es neue Wege zu bestreiten und Menschen damit zu inspirieren und teile gerne mein erworbenes Wanderwissen mit dir! Meine Videos findest du außerdem auf YouTube! Auf meinem Blog findest du als Anfänger oder Profi Tipps zu den größten und schönsten Wandertouren die es gibt. Ich möchte den Menschen Mut machen, die Welt als Wanderer zu erkunden, egal ob auf dem Land, durch den Wald oder in den Bergen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wandert hat die Welt noch nicht gesehen,
Auf meinem Blog schreibe ich außerdem über Wanderzeug, dass richtige Gipfeltraining und Naturschutz sowie Tipps und Infos zum Thema wandern.
Grandiose Tour!