Grande Traversata Elbana (GTE) - Die ultimative Überquerung der Insel Elba
- Christian Sommer
- 30. Apr.
- 10 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Mai
Die Grande Traversata Elbana (GTE) ist der bekannteste Weitwanderweg auf der toskanischen Insel Elba und führt dich in mehreren Etappen von Cavo im Nordosten bis nach Pomonte oder Patresi im Westen. Auf rund 70 Kilometern querst du das wilde Herz der Insel – vorbei an dichten Macchiawäldern, windigen Bergpfaden und traumhaften Ausblicken auf das Tyrrhenische Meer. Die Grande Traversata Elbana (GTE) verbindet abgelegene Bergdörfer mit historischen Pfaden, durchquert mediterrane Landschaften und bringt dich immer wieder zu stillen Kraftorten. Eine Wanderung auf der GTE bedeutet pures Inselerlebnis, oft fernab des Trubels – ideal für alle, die Elba ursprünglich, sportlich und intensiv entdecken wollen. Diese Tour ist einfach grandios - Chapeau!

Inhalt
1. Anreise
2. Route
3. Etappen
4. Unterkunft
5. Erfahrungsbericht
6. Weitere Informationen
7. Packliste
8. GPX und Karteninformationen
9. Fazit
Grande Traversata Elbana (GTE)
Die Grande Traversata Elbana (GTE) zählt zu den eindrucksvollsten Weitwanderwegen Italiens. Sie verläuft auf etwa 70 Kilometern und rund 2800 Höhenmetern über den gesamten Bergrücken der Insel Elba – vom nordöstlichen Cavo bis in den Westen nach Patresi oder Pomonte. Der Weg lässt sich in fünf Tagesetappen unterteilen. Die Schwierigkeit liegt im meist leichten-mittleren Bereich. Die GTE wird grundsätzlich erfahrenen Wanderern empfohlen. Die GTE ist durchgehend markiert und gut ausgeschildert. Besonders angenehm: Die einfache Orientierung und die verlässliche Infrastruktur machen es leicht, die Wanderung unbeschwert zu genießen. Kurz vor dem Monte Capanne teilt sich der GTE in NORD und SÜD. Die beiden Varianten auf der letzten Etappe findest beide beschrieben in meinem Artikel.

Grande Traversata Elbana Anreise
Die Anreise zur Grande Traversata Elbana ist sehr unkompliziert. Der offizielle Startpunkt befindet sich in Cavo, einem kleinen charmanten Küstendorf, nord-östlich gelegen. Nachfolgend findest du alle wichtigen Informationen für deine Anreise:
Flugzeug: Der nächstgelegenen Flughafen ist der Flughafen Marina di Campo (EBA). Er liegt etwa mittig auf der Insel. Für die Suche nach günstigen Flügen kann ich dir Skyscanner sehr empfehlen – eine erstklassige App, die dir einen schnellen Überblick über die besten Flugangebote bietet.
Vom Flughafen aus empfehle ich dir die Weiterreise mit dem Bus oder Taxi.
Bus: Es gibt regelmäßige Busverbindungen vom Flughafen nach Cavo. Nimm am besten den Linienbus 116 von Autolinee Toscane nach Cavo. Die Fahrt dauert in etwa 3 Stunden und du musst einmal Umsteigen. Für die Suche nach Verbindungen und für Buchungen kann ich dir die App OMIO sehr empfehlen.
Fähre: Die Insel Elba erreichst du auch bequem mit der Fähre von Piombino (Livorno) in etwa einer Stunde. In Cavo, dem Ausgangspunkt der Wanderung, gibt es einen Hafen. Falls es auf dieser Strecke keine freien Plätze gibt, kannst du auch nach Portoferraio übersetzen. Von dort nimmst du dann den Linienbus 117 von Autolinee Toscane nach Cavo.
Rückreise: Die Rückreise zum Flughafen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) oder mit dem Taxi leicht möglich.
Wie immer empfehle ich dir ein Video zur Tour:
Grande Traversata Elbana Etappen
Die drei Etappen auf der Grande Traversata Elbana führen entlang der Gebirgskette quer über die Insel. Jede dieser Etappen bietet einzigartige Landschaften, von spektakulären Klippen über einsame Strände bis hin zu malerischen Fischerdörfern und verfallenen Burgruinen. Nachstehend findest du die offiziellen Etappen der Grande Traversata Elbana:
Variante 1 für sportliche:
Etappe 1: Cavo – Porto Azzurro (23 km und 900 hm)
Etappe 2: Porto Azzurro – Procchio (20 km und 750hm)
Etappe 3: Procchio – Chiessi (20 km un 120hm)
Variante 2 für Genießer:
Coming soon


Grande Traversata Elbana Unterkünfte
Entlang der Grande Traversata Elbana gibt es eine Vielzahl an Unterkünften, von gemütlichen Gästehäusern und Hotels bis hin zu Campingplätzen. Ich dir die nachstehenden Unterkünfte sehr empfehlen. Du kannst gleich hier über die Links meiner Partnerplattform "Booking.com" deine Unterkünfte buchen, es kostet dich keinen Cent mehr. Vielen herzlichen Dank!
Tipp: Nimm dir Zeit und schau dir die Unterkünfte genau an, es gibt in dieser Region wirklich außergewöhnlich schöne und aufregende Unterkünfte!
Cavo: Startpunkt
Etappe 1: Porto Azzurro
Etappe 2: Procchio
Campsite La Foce (liegt in Marina di Campo)
Etappe 3: Chiessi/Pomonte

Grande Traversata Elbana Erfahrungen
Meine Erfahrun über die Grande Traversata Elbana in Italien ist so vielfältig wie die Landschaft selbst. Von spektakulären Klippen und einsamen Stränden bis hin zu abenteuerlichen Bergpfaden – diese Route bietet unvergessliche Erlebnisse. Hier findest du meine Erfahrungen und Tipps aus erster Hand:
Etappe 1: Cavo – Porto Azzurro (23 km und 900 hm)
Auf einer gemütlich ansteigenden Schotterstraße beginnt die erste Etappe der Grande Traversata Elbana von Cavo nach Porto Azzurro. Danach folgt der Weg dem markanten Grat, der an der Cima del Monte (516 m) den höchsten Punkt erreicht. Die Ausblicke in die Bucht von Portoferraio und zum Castello del Volterraio bleiben unvergessen. Tipp: Wenn du noch Kraftreserven hast lohnt sich ein Abstecher zur San Leonardo. Nach schweißtreibendem Auf und Ab ist am Monte Castello (389 m) der letzte Gipfel der Tour erreicht. Von hier führt der Weg hinunter in die Hafenstadt Porto Azzurro.
Da es auf dem Trail nur wenig Schatten gibt und du auch dauerhaft den Bewegungen der Luft ausgesetzt bist, empfehle ich dir noch meine geliebte Piz Buin Mountain Sonnencreme mit Lippenpflege LSF 50+, sowie meine ultra leichte Sonnenkappe und Windblocker.
„Die Sonne scheint auch hinter den Wolken." Zitat von Karl Friedrich Wilhelm Wander

Etappe 2: Porto Azzurro – Procchio (20 km und 750hm)
Die zweite Etappe der Grande Traversata Elbana ist ein wenig schwerer als die erste. Sie führt von Porto Azzurro über die Gipfel des Monte Barbatoia und des Monte San Martino, beide um die 370 m hoch bis nach Procchio. Immer wieder bieten sich abwechslungsreiche Blicke zum Meer.
Die zweite Etappe der Grande Traversata Elbana durchquert die Hügellandschaft im mittleren Teil der Insel. Ausgangspunkt ist Porto Azzurro, von wo du anfänglich der Landesstraße folgst. Der weitere Weg führt über kleine Straßen und Feldwege und bieten dir abwechslungsreiche Blicke hinunter zum Meer.
Der Monte San Martino (370 m) und der Monte Barbatoia (359 m) sind die höchsten Gipfel dieser Etappe.
Vergiss bitte nicht einen Notfall-Biwak mitzunehmen. Er besteht aus einer Notfalldecke die kälteabweisend ist, einer Pfeife und einem Minikompass. Er sollte ohnehin bei jeder Wanderung im Rucksack sein.
Wie das alte schottische Sprichwort sagt: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!"

Etappe 3: Procchio – Chiessi (20 km un 120hm)
Die letzte Etappe der Grande Traversata Elbana (GTE) auf der schönen Mittelmeerinsel nimmt ihren Ausgangspunkt in Procchio und führt bis nach Chiessi oder alternativ Pomonte. Chiessi und Pomonte trennen nur wenige hundert Meter über einen Küstenpfad. Passe den Endpunkt deiner Tour an die Auswahl deiner Unterkunft an. Rund 20 km gilt es für dich zu bewältigen und du umrundest den 1.018 m Monte Capanne, Elbas höchsten Berg. Mutige können den Monte Capanne auf einem T4 Weg erklimmen. Die ausgesetzten Grate sind zum Teil mit Stahlseilen gesichert, die Aussicht ist dafür aber umso grandioser. Kurz vor dem Monte Capanne teilt sich der GTE in NORD und SÜD. Die Nord-Variante ist um etwa 8km länger. Folge dann weiter den schönen Bergpfad bis nach Chiessi, den Endpunkt des Trails. Du hast dein Ziel erreicht – herzlichen Glückwunsch! Wenn du es geschafft hast, hast du meinen vollen Respekt verdient. Diese Tour zählt zu einer meiner Lieblingstouren!

Zur optimalen Vorbereitung auf deine Wanderungen empfehle ich dir die Workouts auf meinem YouTube-Kanal.
Grande Traversata Elbana - weitere Informationen
Im Folgenden habe ich einige nützliche Informationen zum Grande Traversata Elbana für dich zusammengestellt.
Geld: Ich konnte überall Bargeldlos bezahlen. Ich empfehle aber wie immer, etwas Bargeld mitzunehmen.
Handyempfang: Ich hatte durchgehende Netzabdeckung.
Verpflegung: In jedem Küstendorf stehen dir Restaurants und kleine Einkaufsläden zur Verfügung!
Taxi: Bolt und Uber funktionieren einwandfrei.
Wasser: Wasserstellen gibt es nur wenig. Nimm am besten 2-3 Liter Wasser aus deiner Unterkunft mit. In der Regel reicht das für 20 Kilometer aus.
Tierwelt: Entlang der Grande Traversata Elba erwartet dich eine vielfältige mediterrane Tierwelt. In den dichten Macchiawäldern triffst du auf Smaragdeidechsen, Wiedehopfe und gelegentlich Mufflons, die scheu zwischen den Felsen verschwinden. Über den Höhenzügen kreisen Turmfalken und Mäusebussarde, während du an ruhigeren Abschnitten auch die leisen Rufe von Ziegenmelkern oder das Zirpen unzähliger Zikaden hören kannst. Mit etwas Glück entdeckst du auch seltene Schmetterlingsarten oder beobachtest Meeresschildkröten in den flacheren Buchten. Wenn du ein Faible für Naturbeobachtungen hast, bietet Elba auf kleinem Raum eine große Vielfalt – oft ganz ohne Trubel und in ursprünglicher Umgebung.

Grande Traversata Elbana - Schwierigkeit
Die Strecke ist gut ausgebaut und für die meisten Wanderer geeignet, allerdings variiert die Schwierigkeit je nach Abschnitt. Der Trail ist nach meiner Einschätzung meistens leicht und auf der dritten Etappe mittelschwer. Stellenweise kann es steiler, uneben oder felsiger sein, was Trittsicherheit und eine gewisse Kondition erfordert. Einige Stellen sind Seilversichert.
Beste Reisezeit: Ich empfehle dir, die GTE im Frühjahr oder Herbst zu wandern, da die sengende Sommersonne das Wandern um die Mittagszeit fast unmöglich machen kann. Im Winter hingegen sind viele Einrichtungen geschlossen und das Wetter kann ungemütlich sein.
Wetterbedingungen: Elba genießt ein typisch mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen, trockenen Sommern. Die Insel ist das ganze Jahr über ein lohnendes Ziel, für das Wandern besonders aber in den Frühlings- und Herbstmonaten, wenn das Wetter angenehm warm ist und die Natur in voller Pracht steht.
Wegmarkierung: Die Grande Traversata Elbana ist durchgehend ausgeschildert.

Grande Traversata Elbana Packliste
Hier stelle ich dir die wichtigste Wanderausrüstung vor, die ich persönlich besitze, ausgiebig getestet habe und auch selbst gekauft habe. Bei meiner Ausrüstung lege ich großen Wert auf das Gewicht, die Qualität und den Preis. Sie sollte sich bei längeren Touren komfortabel anfühlen und gleichzeitig leicht sein. Die Ausrüstung für Damen kann ich ebenfalls empfehlen, da meine Frau diese verwendet, und sie ist im Wesentlichen die gleiche wie die für Männer.
Achtung: Bitte beachte, dass die Wanderausrüstung allgemein gehalten ist und je nach Jahreszeit sowie individuellen Bedürfnissen angepasst werden sollte!
Werbehinweis: Bei diesen Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du etwas über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs und du unterstützt mich damit bei meinem Projekt, für das ich dir sehr sehr dankbar bin. Vielen herzlichen Dank!
Kleidung
Wanderschuhe
Kurze Wanderhose
Lange Wanderhose
Funktionsshirt
Hybridjacke
Fleece-Jacke
Regenjacke
Funktionsunterwäsche
Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:
• Isomatte
Wanderrucksack (ca. 60 Liter oder je nach Bedarf)
von EXPED - leider nicht auf Amazon verfügbar.
• Rucksack - Ospray (War mein alter und ist auch gut)
Technik und Orientierung:
• Kompass
• ggfs. GPS-Gerät oder GPS-Uhr
• ggfs. Fernglas
Verpflegung:
• Nahrung nach Bedarf
• Süßigkeiten zur Aufrechterhaltung der Moral :)
Gesundheit & Erste Hilfe:
• Tape
• Klopapier
Sonstiges:
• Pass/Versicherungsausweis
• Bargeld/Kreditkarte
• Gaskartusche
Filmische Ausrüstung:
• Kamera
• Drohne
• Stativ

Grande Traversata Elbana GPX
Die GPX-Datein gibt es bei folgenden Anbietern zum Download.
Outdooractive:
Bergfex:

Grande Traversata Elbana map
Hier findest du eine Map für die Grande Traversata Elbana. Sie unterstützt dich bei der Planung und Orientierung entlang der Strecke.

Grande Traversata Elbana - Fazit
Die Grande Traversata Elbana ist eine spektakuläre Weitwanderroute, die dich über die zentralen Höhenzüge der Insel Elba führt – mit großartigen Ausblicken, abwechslungsreicher Natur und kulturellen Highlights. Sie ist wie geschaffen für alle, die die Insel zu Fuß entdecken und dabei abseits der Küste in das wilde, ursprüngliche Elba eintauchen wollen. Die GTE ist gut markiert, technisch nicht allzu anspruchsvoll und bietet intensive Naturerlebnisse in mediterraner Kulisse. Wenn du die Grande Traversata Elbana wandern möchtest, lohnt es sich, Unterkünfte oder Transfers frühzeitig zu organisieren – vor allem in der Hochsaison. Ich wünsche dir eine unvergesslich schöne Tour und viel Spaß!
Wie immer würde ich mich über ein Feedback über eine meiner Kanäle sehr freuen.
Gerne kannst du mir hier auch ein Kommentar hinterlassen.

Ein herzliches Hallo, ich bin der Christian, Chef-Globetrotter dieser Seite und begeisteter Abenteurer, Wanderer und Filmemacher. Ich liebe es neue Wege zu bestreiten und Menschen damit zu inspirieren und teile gerne mein erworbenes Wanderwissen mit dir! Meine Videos findest du außerdem auf YouTube! Auf meinem Blog findest du als Anfänger oder Profi Tipps zu den größten und schönsten Wandertouren die es gibt. Ich möchte den Menschen Mut machen, die Welt als Wanderer zu erkunden, egal ob auf dem Land, durch den Wald oder in den Bergen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wandert hat die Welt noch nicht gesehen,
Auf meinem Blog schreibe ich außerdem über Wanderzeug, dass richtige Gipfeltraining und Naturschutz sowie Tipps und Infos zum Thema wandern.
Comments