Lechweg - 125 Kilometer Natur, Kultur und Stille (+Guide, Unterkünfte und GPX)
- Christian Sommer
- 9. Mai
- 9 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Mai
Auf dem Lechweg folgst du dem letzten Wildfluss Europas: Er führt vom Formarinsee in Vorarlberg bis zum Lechfall in Füssen. Auf rund 125 Kilometern wanderst du durch alpine Täler, über Hängebrücken, vorbei an rauschenden Stromschnellen und stillen Mooren. Der Weg ist ein Wechselspiel aus Naturgewalt und sanfter Stille, zwischen Bergromantik und kulturellen Spuren. Wenn du den Lechweg gehst, erlebst du nicht nur eine Landschaft, sondern folgst dem Rhythmus eines Flusses, der sich seit Jahrhunderten seinen Weg durch die Natur bahnt. Die Tour ist grandios - Chapeau!

Inhalt
1. Anreise
2. Route
3. Etappen
4. Guide
5. Weitere Informationen
6. Unterkunft
7. Packliste
8. GPX und Karteninformationen
9. Fazit
Lechweg
Der Lechweg ist ein rund 125 Kilometer langer Weitwanderweg, der dich vom Formarinsee bei Lech am Arlberg in Vorarlberg bis zum Lechfall in Füssen im Allgäu führt. Auf dieser Route begleitest du einen der letzten Wildflüsse Europas – den Lech – durch eine beeindruckende und vielfältige Naturlandschaft. Von alpinen Hochplateaus über tiefe Schluchten bis hin zu weitläufigen Auwäldern reicht das Spektrum.
Der Weg ist in sieben bis acht Etappen unterteilt und eignet sich sowohl für erfahrene Weitwanderer als auch für Einsteiger. Unterwegs erwarten dich viele Highlights: die spektakuläre Hängebrücke bei Holzgau, das Naturdenkmal Lechfall, die Freilichtbühne der Geierwally in Elbigenalp oder die historischen Altstadtgassen von Füssen.
Der Lechweg ist durchgehend markiert, gut erschlossen und bietet zahlreiche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Er verbindet nicht nur zwei Länder und drei Regionen, sondern auch Naturerlebnis mit Kultur.
Wegmarkierung am Lechweg


Lechweg Anreise
Flug: Für die Anreise mit dem Flugzeug würde ich dir primär den Flughafen Insbruck .(INN) empfehlen. Weiters kannst du noch über den Flughafen in Friedrichshafen (FDH) und über den Flughafen Zürich (ZRH) anreisen. Für die Suche nach günstigen Flügen kann ich dir Skyscanner sehr empfehlen – eine erstklassige App, die dir einen schnellen Überblick über die besten Flugangebote bietet.
Zug: Am Flughafen Innsbruck kannst du mit dem Zug 15min nach Inssbruck Hauptbahnhof fahren und mit einmal Umsteigen gleich weiter mit dem Zug nach Langen am Arlberg fahren. Nimm dann dort den Bus nach Lech. Die Fahrtzeit inssgesamtbeträgt etwa 2 Stunden. Für die Buchung von Bus- und Zugtickets kann ich dir die OMIO-App sehr empfehlen.
Bus: Eine Anreise mit dem Flixbus ist ebenfalls möglich. Auch hierzu kann ich dir wieder diek OMIO-App sehr empfehlen.
Taxi: Direkt vom Flughafen aus kannst du dich mit einem Taxi zum Startpunkt des Lechwegs am Formarinsee bringen lassen.
Hinweis: Du kannst den Lechweg auch in Füssen starten, du musst dann aber den gesamten Lechweg immer ein wenig bergauf gehen.

Lechweg Etappen
Der Lechweg ist eine beeindruckende Wanderung, die in mehreren Etappen durch die abwechslungsreiche Landschaft in Vorarlberg führt. Jede Etappe bietet einzigartige Ausblicke auf die Berge, Täler und den Wildfluss Lech. Die Schwierigkeit unterscheidet sich nur geringfügig durch die Weglänge:
Klassische Variante:
Etappe 1: Formarinsee - Lech am Arlberg (14,4km und 50hm)
Etappe 2: Lech am Arlberg - Warth (10,6km und 290hm)
Etappe 3: Warth/Lechleiten - Holzgau (20km und 220hm
Etappe 4: Holzgau - Elbigenalp (14km und 350hm)
Etappe 5: Elbigenalp - Stanzach (20km und 290hm)
Etappe 6: Stanzach - Wängle (19,4km und 60hm)
Etappe 7: Wängle - Füssen im Allgäu (25km und 590hm
Gemütliche Variante:
Etappe 1: Formarinsee - Lech am Arlberg (14,4km)
Etappe 2: Lech am Arlberg - Warth (10,6km)
Etappe 3: Warth - Steeg (15,4km)
Etappe 4: Steeg - Bach (15,4km)
Etappe 5: Bach - Elmen (14,9km)
Etappe 6: Elmen - Weißenbach (20km)
Etappe 7: Weißenbach - Pflach (19km)
Etappe 8: Pflach - Füssen im Allgäu (15,3km)

Lechweg Unterkunft
Entlang des Lechweg gibt es eine Vielzahl an Unterkünften, von charmanten Gästehäusern und Hotels bis hin zu B&Bs. Über die nachstehenden Links kannst du direkt hier über meine Partnerplattform "Booking.com" deine Unterkunft buchen. Es kostet dich dadurch keinen Cent mehr.
Etappe 1: Lech am Arlberg
Etappe 2: Warth am Arlberg
Etappe 3: Holzgau
Etappe 4: Elbigenalp
Etappe 5: Stanzach
Etappe 6: Wängle/Höfen
Etappe 7: Füssen
Grundsätzlich bist du auf der sicheren Seite, wenn du deine Unterkünfte im Voraus buchst. Gerade im Juli und August herrscht Hochsaison in allen Orten am Lechweg. Ich empfehle daher eine Buchung im Voraus.


Lechweg Wetter und beste Reisezeit
Am Lechweg und typisch in Österreich gibt es ein vielseitiges Wettererlebnis, das oft von einem Mix aus Sonne, Wind und Wolken geprägt ist. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 18 und 30 Grad Celsius. Die Monate Juli und August verzeichnen den geringsten Niederschlag und eignen sich somit hervorragend für Wanderungen entlang des Lechwegs. Auch die Monate April, Mai, Juni und September und November sind ideal.

Lechweg wandern ohne Gepäck
Den Lechweg wandern klappt am besten ohne Gepäck auf den Schultern.
Der Lechweg-Shuttle der Fima Feuerstein GmbH transportiert dein Gepäck zur nächsten Unterkunft. Am besten, du buchst den Transport bereits vor Antritt deines Wanderurlaubs direkt beim Unternehmen. Die direkte Buchung ist bis zwei Tage vor einem Transport möglich. Kontaktdaten findest du hier: https://www.feuerstein-bus.at/uploads/iosfBA31/LechwegGepcktransport.pdf
(In der Vorsaison bis Anfang Juni sowie in der Nachsaison bis Mitte September rechnet die Firma Feuerstein die Gepäcksstücke pro Etappe ab. Das heißt der Preis von EUR 12,00 kann nicht gewährleistet werden. Wir bitten dich, dich direkt vor der Buchung mit der Firma Feuerstein in Verbindung zu setzen).

Lechweg Wanderung - weitere Informationen
Hier findest du weitere Informationen über die Lechweg Wanderung! Wenn du mehr über die Strecke, Tipps oder Planungshilfen möchtest, helfe ich dir gern weiter!
Geld: Bankomat und Kreditkarte sind vielerorts möglich. Du solltest trotzdem genügend Bargeld auf deiner Reise mitnehmen.
Lechweg mit Kinder: Der Lechweg ist grundsätzlich eine wunderschöne Wanderroute, die auch mit Kindern gut machbar ist, vorausgesetzt, man plant die Tour entsprechend.
Zelt: Entlang des Lechwegs gibt es nur in Häselgehr, Vorderhornbach, Reutte und Füssen Camping- und Caravanstellplätze.
Hunde: Der Lechweg ist auch mit einem Hund begehbar. Achte auf hundefreundliche Gastgeber beim Buchen.
Tourismusbüros:
Lech Zürs Tourismus GmbH, www.lechzuers.com
Warth-Schröcken Tourismus, www.warth-schroecken.com
Lechtal Tourismus, www.lechtal.at
Naturparkregion Reutte, www.reutte.com
Füssen Tourismus und Marketing, www.fuessen.de

Lechweg Schwierigkeit
Die Schwierigkeit des Lechweg ist leicht, bietet abwechslungsreiche Landschaften und ist familienfreundlich. Die eigentliche Schwierigkeit ist das auf wenigen Etappen eine gute Kondition erforderlich ist. Es sind aber keine gravierenden Höhenmeter zu überwinden.
Lechweg schönste Etappe
Die schönste Etappe am Lechweg ist für viele die letzte, von Lech nach Füssen, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Alpen und den Lech. Auch die erste Etappe mit dem Formarinsee ist atemberaubend.

Lechweg Hängebrücke
Die Hängebrücke am Lechweg ist eine beeindruckende Attraktion, die dich über den Lech führt und für ein besonderes Erlebnis sorgt. Sie bietet einen tollen Blick auf die umliegende Natur und macht deine Wanderung noch abwechslungsreicher.
Lechweg alleine wandern
Den Lechweg alleine zu wandern kann eine wunderschöne und ruhige Erfahrung sein. Es gibt dir die Möglichkeit, die Natur in deinem eigenen Tempo zu genießen, zur Ruhe zu kommen und dich ganz auf die Umgebung zu konzentrieren. Wichtig ist dabei, dass du gut vorbereitet bist. Wenn du gerne alleine unterwegs bist, ist der Lechweg eine tolle Wahl, um die Natur und die Stille zu erleben.

Lechweg Packliste
Hier stelle ich dir die wichtigste Wanderausrüstung vor, die ich persönlich besitze, ausgiebig getestet habe und auch selbst gekauft habe. Bei meiner Ausrüstung lege ich großen Wert auf das Gewicht, die Qualität und den Preis. Sie sollte sich bei längeren Touren komfortabel anfühlen und gleichzeitig leicht sein. Die Ausrüstung für Damen kann ich ebenfalls empfehlen, da meine Frau diese verwendet, und sie ist im Wesentlichen die gleiche wie die für Männer.
Achtung: Bitte beachte, dass die Wanderausrüstung allgemein gehalten ist und je nach Jahreszeit sowie individuellen Bedürfnissen angepasst werden sollte!
Werbehinweis: Bei diesen Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du etwas über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs und du unterstützt mich damit bei meinem Projekt, für das ich dir sehr sehr dankbar bin. Vielen herzlichen Dank!
Kleidung
Wanderschuhe
Kurze Wanderhose
Lange Wanderhose
Funktionsshirt
Hybridjacke
Fleece-Jacke
Regenjacke
Funktionsunterwäsche
Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:
• Isomatte
Wanderrucksack (ca. 60 Liter oder je nach Bedarf)
von EXPED - leider nicht auf Amazon verfügbar.
• Rucksack - Ospray (War mein alter und ist auch gut)
Technik und Orientierung:
• Kompass
• ggfs. GPS-Gerät oder GPS-Uhr
• ggfs. Fernglas
Verpflegung:
• Nahrung nach Bedarf
• Süßigkeiten zur Aufrechterhaltung der Moral :)
Gesundheit & Erste Hilfe:
• Tape
• Klopapier
Sonstiges:
• Pass/Versicherungsausweis
• Bargeld/Kreditkarte
• Gaskartusche
Filmische Ausrüstung:
• Kamera
• Drohne
• Stativ

Zur optimalen Vorbereitung auf deine Wanderungen empfehle ich dir die Workouts auf meinem YouTube-Kanal.
Fernwanderwege Europa: 90 Routen, alle Länder
Sicherheitshinweise

Lechweg Höhenprofil
Hier findest du einen Überblick über das Höhenprofil welches dich am Lechweg erwartet. Wenn du den Lechweg am Formarinsee startest, gehst du immer ein wenig bergab.

Lechweg Karte
Hier findest du eine Karte über den Lechweg die du für einen groben Überblick zur Planung nutzen kannst. Für eine tiefgehende Planung würde ich dir das Kartenmaterial von Outdooractive und Komoot empfehlen.
Outdooractive:
Komoot:
Bergfex:

Lechweg Trail - Fazit
Der Lechweg Trail ist eine wunderschöne Wanderroute, die durch beeindruckende Natur und abwechslungsreiche Landschaften führt. Er bietet eine perfekte Mischung aus Ruhe, Naturerlebnis und kulturellen Highlights. Die Strecke ist gut ausgeschildert und auch für Wanderer mit mittlerer Kondition geeignet, wobei du die Etappen je nach Länge und Höhenprofil individuell anpassen kannst. Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viel Erfolg.
Wie immer würde ich mich über ein Feedback über eine meiner Kanäle sehr freuen.
Gerne kannst du mir hier auch ein Kommentar hinterlassen.

Ein herzliches Hallo, ich bin der Christian, Chef-Globetrotter dieser Seite und begeisteter Abenteurer, Wanderer und Filmemacher. Ich liebe es neue Wege zu bestreiten und Menschen damit zu inspirieren und teile gerne mein erworbenes Wanderwissen mit dir! Meine Videos findest du außerdem auf YouTube! Auf meinem Blog findest du als Anfänger oder Profi Tipps zu den größten und schönsten Wandertouren die es gibt. Ich möchte den Menschen Mut machen, die Welt als Wanderer zu erkunden, egal ob auf dem Land, durch den Wald oder in den Bergen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wandert hat die Welt noch nicht gesehen,
Auf meinem Blog schreibe ich außerdem über Wanderzeug, dass richtige Gipfeltraining und Naturschutz sowie Tipps und Infos zum Thema wandern.
Die Übersicht der Unterkünfte war sehr hilfreich bei der Planung 👍🏼