top of page
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

Ballyhoura Way - Guide, Unterkünfte und Etappen

  • Autorenbild: Christian  Sommer
    Christian Sommer
  • vor 6 Tagen
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Der Ballyhoura Way ist ein stiller Geheimtipp unter Irlands Fernwanderwegen – eine Route, die dich durch das sanft gewellte Grenzland der Counties Limerick, Cork und Tipperary führt. Von dem charmanten Ort John’s Bridge bei Kanturk bis nach Limerick Junction verläuft der Weg durch grüne Weiden, lichte Laubwälder, blühende Heideflächen und vorbei an alten Moorlandschaften, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Du wanderst auf gut markierten Pfaden – mal auf alten Handelswegen, mal auf schmalen Waldtrails –, steigst durch die ruhige Abgeschiedenheit der Ballyhoura Mountains und kommst durch Dörfer, in denen die irische Gastfreundschaft noch gelebt wird.

Ein entschleunigendes Wandererlebnis abseits der bekannten Pfade – atmosphärisch dicht, technisch gut machbar und landschaftlich von einer ursprünglichen Schönheit, die tief unter die Haut geht. Der Ballyhoura Way ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist eine Reise durch Irlands ruhige Seele.

ballyhoura way

Inhalt

1. Anreise

2. Route

3. Etappen

4. Unterkünfte

5. Erfahrungen

6. Beste Reisezeit

7. Packliste

8. GPX und Karteninformationen

9. Fazit


Ballyhoura Way

Der Ballyhoura Way erstreckt sich über rund 90 Kilometer durch die sanften, sattgrünen Hügel des südlichen Irlands und verbindet die Grafschaften Limerick, Cork und Tipperary. Die Schwierigkeit des Wegs wird als moderat eingestuft – mit gut begehbaren Pfaden und nur gelegentlichen, aber längeren Anstiegen. Ohne einem Zelt können manche Etappen länger sein, du solltest also etwas Ausdauer mitbringen. Für die gesamte Strecke solltest du etwa 4 Tage einplanen. Besonders reizvoll ist die ruhige, ländliche Atmosphäre, die den Weg begleitet – mit weitem Blick über Felder, Moor und Wald und nur wenigen Begegnungen unterwegs.


Info: Der Ballyhoura Way ist Teil des 1.000 km langen Ireland Way (Irlands längster Fernwanderweg) und zählt zu den versteckteren Weitwanderwegen Irlands. Er wurde ins Leben gerufen, um Wandernden die weniger bekannten, aber landschaftlich ebenso reizvollen Regionen des Landesinneren zu erschließen.

ballyhoura way

Ballyhoura Way Anreise

Der Ballyhoura Way beginnt klassischerweise in dem kleinen Ort Johnsbridge nahe der Stadt Kanturk. Die Region ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.


Flugzeug: Der nächstgelegene größere Flughafen ist Shannon Airport – von dort erreichst du Kanturk in etwa 33 Stunden mit dem Bus oder in 1 Stunde mit dem Taxi. Alternativ kannst du auch über den Flughafen Dublin anreisen, musst dann aber mit rund 3,5 Stunden Zugfahrt rechnen. Für die Suche nach günstigen Flügen kann ich dir Skyscanner sehr empfehlen – eine erstklassige App, die dir einen schnellen Überblick über die besten Flugangebote bietet.


Die OMIO-App ist ideal, um dir passende Bus- und Bahnverbindungen anzeigen zu lassen. Du kannst in der App auch gleich dein Ticket kaufen.

ballyhoura way

Ballyhoura Way Route

Die Route des Ballyhoura Way ist 90 Kilometer lang und ist insgesamt leicht zu begehen und ideal für ruhiges, naturnahes Weitwandern. Der Ballyhoura Way eignet sich auch für Anfänger. Der Weg verläuft überwiegend auf gut markierten Forstwegen, Waldpfaden und alten Verbindungsstraßen – durch einsame Hochmoore, ländliche Weiten und die sanft geschwungenen Ballyhoura Hills. Ausgesetzte Passagen gibt es keine!

Trotz der Wegmarkierung ist es empfehlenswert, ein GPS-Gerät oder eine Offline-Karte mitzunehmen – besonders bei Nebel, in abgelegenen Bereichen oder wenn du in der Nebensaison unterwegs bist. So bleibst du sicher auf der Spur, selbst wenn eine Markierung verblasst oder die Route kurzzeitig undeutlich wird.

Wegmarkierung: Der Ballyhoura Way ist mit gelben Pfeilen auf schwarzem Grund und dem offiziellen National Waymarked Trails-Symbol markiert. Du findest die Markierungen auf Holzpfosten und Tafeln entlang des gesamten Wegverlaufs.


Denk daran, deine Reise gut abzusichern – denn bei einem Sturz oder einer anderen typischen Wanderverletzung können schnell hohe Bergungskosten entstehen.

Auras Insurance bietet dir eine weltweit gültige Wander- und Trekkingversicherung, speziell für aktive Reisende.

Mit dem Rabattcode CJCOM erhältst du über diesen Link 10 % Ermäßigung auf deine Versicherung.

the ballyhoura way
ballyhoura way

Ballyhoura Way Etappen

Der Ballyhoura Way führt dich auf 4 Etappen durch die stille, ländlich geprägte Hügellandschaft im Süden Irlands. Die Etappen sind meist einfach bis moderat – die Schwierigkeit hängt vor allem von der Länge der Tagesstrecke und dem Wetter ab.


Klassisch:

Etappe 1: Johnsbridge – Ballyhoura 21km | 270hm

Etappe 2: BallyhouraKilfinane 30km | 690hm

Etappe 3: KilfinaneLisvernane 25km | 440hm

Etappe 4: LisvernaneTipperary 14km | 200hm

ballyhoura way anreise

Ballyhoura Way Unterkünfte

Auch entlang des Ballyhoura Way findest du eine gute Auswahl an Unterkünften – von kleinen B&Bs über charmante Landhotels bis hin zu familiengeführten Pensionen. Über die nachstehenden Links kannst du direkt über meine Partnerplattform Booking.com deine Unterkunft buchen – es kostet dich deshalb nicht mehr.

Ich habe dir außerdem eine Auswahl an weiteren Unterkünften und (wo vorhanden) auch Zeltplätzen entlang der Route zusammengestellt – ideal, wenn du unabhängig unterwegs bist oder spontan bleibst.


Startpunkt: Kanturk

House in the countryside

IEC Campus

Darrell Cottage


Etappe 1: Ballyhoura/Ballyhea

Marengo Guest Accommodation B&B

Charleville Park Hotel & Leisure Club IRELAND

Innisfree B&B


Etappe 2: Ballyorgan/Kilfinane

Ballyhoura Farm Escape Alpacas & Pet Lamb Feeding


Etappe 3: Lisvernane

Riverside cabin - $

Aherlow House Hotel & Lodges - $

Ballinacourty House Caravan and Campsite

Glen of Aherlow Caravan & Camping Park


Etappe 4: Tipperary

Maid Of Erin Guesthouse - $

Ach na Sheen Guest House

Times Hotel

Central House B&B, Tipperary Town

Emmet House B&B

ballyhoura way Unterkünfte

Ballyhoura Way beste Reisezeit

Die beste Zeit für den Ballyhoura Way liegt zwischen Mai und Oktober – mit den stabilsten Wetterbedingungen in den Monaten Juni bis August. In dieser Zeit erwarten dich milde Temperaturen, lange Tage und die besten Chancen auf trockene Pfade durch die sanften Hügellandschaften des Golden Vale und der Ballyhoura Mountains.

Mai und Juni sind ideal für alle, die die Route in aller Ruhe erleben möchten. Die Natur zeigt sich dann in frischem Grün – Wildblumen blühen an den Wegesrändern, Heckenrosen und Fingerhut leuchten aus den Böschungen, und mit etwas Glück hörst du die Lerchen hoch über den Weiden singen.

Ab September wird es stiller auf dem Trail – die Wälder färben sich herbstlich, das Licht wird goldener, und die Landschaft rund um Slievenamuck oder das Glen of Aherlow wirkt besonders stimmungsvoll. Eine wunderbare Zeit, um die ländliche Seite Irlands ganz intensiv zu spüren.

Wenn du das Wetter noch genauer einschätzen möchtest, lohnt sich ein Blick auf historische Daten für Orte wie Limerick, Kilfinane oder Tipperary. So kannst du Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit und Sonnenstunden besser abschätzen – und deine Ausrüstung entsprechend planen.


Vergiss bitte nicht einen Notfall-Biwak mitzunehmen. Er besteht aus einer Notfalldecke die kälteabweisend ist, einer Pfeife und einem Minikompass. Er sollte ohnehin bei jeder Wanderung im Rucksack sein.

Wie das alte schottische Sprichwort sagt: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!"
ballyhoura way beste Reisezeit

Ballyhoura Way Packliste

Hier stelle ich dir die wichtigste Wanderausrüstung vor, die ich persönlich besitze, ausgiebig getestet habe und auch selbst gekauft habe. Bei meiner Ausrüstung lege ich großen Wert auf das Gewicht, die Qualität und den Preis. Sie sollte sich bei längeren Touren komfortabel anfühlen und gleichzeitig leicht sein. Die Ausrüstung für Damen kann ich ebenfalls empfehlen, da meine Frau diese verwendet, und sie ist im Wesentlichen die gleiche wie die für Männer.


Achtung: Bitte beachte, dass die Wanderausrüstung allgemein gehalten ist und je nach Jahreszeit sowie individuellen Bedürfnissen angepasst werden sollte!


Werbehinweis: Bei diesen Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du etwas über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs und du unterstützt mich damit bei meinem Projekt, für das ich dir sehr sehr dankbar bin. Vielen herzlichen Dank!


Kleidung

Wanderschuhe

 

Kurze Wanderhose


Lange Wanderhose


Funktionsshirt


Hybridjacke


Fleece-Jacke


Regenjacke


Funktionsunterwäsche


Wandersocken


Weitere Wanderausrüstung:

Isomatte 


Wanderrucksack (ca. 60 Liter oder je nach Bedarf)

von EXPED - leider nicht auf Amazon verfügbar.

Rucksack - Ospray (War mein alter und ist auch gut)


Technik und Orientierung:

Kompass 

Kopflampe 

• ggfs. GPS-Gerät oder GPS-Uhr

• ggfs. Fernglas


Verpflegung:

• Nahrung nach Bedarf

• Süßigkeiten zur Aufrechterhaltung der Moral :)


Gesundheit & Erste Hilfe:

Tape 

• Klopapier


Sonstiges:

• Pass/Versicherungsausweis

• Bargeld/Kreditkarte

• Gaskartusche


Filmische Ausrüstung:

Kamera

14mm Lens 

Drohne 

Stativ

ballyhoura way Irland

Zur optimalen Vorbereitung auf deine Wanderungen empfehle ich dir die Workouts auf meinem YouTube-Kanal.


Fernwanderwege Europa: 90 Routen, alle Länder


Sicherheitshinweise

ballyhoura way guide

Ballyhoura Way GPX

Hier findest du die GPX-Datein für den Ballyhoura Way. Für eine tiefgehende Planung würde ich dir das Kartenmaterial von Outdooractive und Komoot empfehlen.


Outdooractive: https://out.ac/3wsNmk


ballyhoura map
ballyhoura way route

Ballyhoura Way

Der Ballyhoura Way ist ein rund 90 km langer Fernwanderweg im Süden Irlands, der dich durch einige der sanftesten und zugleich ursprünglichsten Landschaften der Grünen Insel führt. Dich erwartet eine eindrucksvolle Mischung aus offenen Mooren, lichten Wäldern, grünen Weideflächen und ruhigen Landstraßen – durchzogen von historischen Pfaden, kleinen Dörfern und weiten Ausblicken über die Ballyhoura Mountains und das Glen of Aherlow.

Der Weg ist gut markiert und eignet sich hervorragend für alle, die Irland abseits der bekannten Touristenpfade erleben möchten – mit moderaten Anforderungen an Kondition und Trittsicherheit. Die Etappen lassen sich flexibel anpassen, je nach Tempo, Wetter und Übernachtungsmöglichkeiten.

Freu dich auf eine entschleunigende Wanderung durch Irlands ländlichen Süden – voller Natur, Geschichte und Weite. Viel Erfolg und Freude auf deiner Tour!


Wie immer würde ich mich über ein Feedback über eine meiner Kanäle sehr freuen.



Gerne kannst du mir hier auch ein Kommentar hinterlassen.

Hikingfex

Ein herzliches Hallo, ich bin der Christian, Chef-Globetrotter dieser Seite und begeisteter Abenteurer, Wanderer und Filmemacher. Ich liebe es neue Wege zu bestreiten und Menschen damit zu inspirieren und teile gerne mein erworbenes Wanderwissen mit dir! Meine Videos findest du außerdem auf YouTube! Auf meinem Blog findest du als Anfänger oder Profi Tipps zu den größten und schönsten Wandertouren die es gibt. Ich möchte den Menschen Mut machen, die Welt als Wanderer zu erkunden, egal ob auf dem Land, durch den Wald oder in den Bergen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wandert hat die Welt noch nicht gesehen, Auf meinem Blog schreibe ich außerdem über Wanderzeug, dass richtige Gipfeltraining und Naturschutz sowie Tipps und Infos zum Thema wandern.




Folge mir und verpasse keine Abenteuer mehr!

  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

© 2025 HikingFex

bottom of page