Madeira Trail - Erkunde die gesamte Insel auf diesem Fernwanderweg (+Guide und GPX)
- Christian Sommer
- 8. Mai
- 10 Min. Lesezeit
Die Madeira Trail ist wild & abenteuerlich: Er führt dich über schmale Pfade, spektakuläre Berggrate, den höchsten Berg und moosbedeckte Levadas durch eine der vielfältigsten Landschaften Europas. Vom dichten Lorbeerwald bis zu aussichtsreichen Gipfeln entdeckst du eine Insel, die Naturgewalten und stille Schönheit vereint. Madeira ist rau, grün, wild – und einfach unvergleichlich. Eine unvergleichlich grandiose Tour - Chapeau!

Inhalt
1. Anreise
2. Route
3. Etappen
4. Guide
5. Weitere Informationen
6. Unterkunft
7. Packliste
8. GPX und Karteninformationen
9. Fazit
Madeira Trail
Der Madeira-Trail ist ein Fernwanderweg bzw. Trekkingweg aus zusammenhängenden Wanderwegen auf Madeira. Für diese Route musst du 15 Etappen einplanen und dabei 280 Kilometer und 12400 Höhenmeter bewältigen. Der Schwierigkeitsgrad der Wege ist nach meiner Einschätzung meistens zwischen T1 und T3 ausgewiesen. Auf diesem Fernwanderweg erlebst du alle großen Highlights der Insel: die beeindruckenden Gipfel des Pico do Arieiro und Pico Ruivo, zahlreiche magische Wasserfälle, die 25 Quellen, einen 1 Kilometer langen Tunnel durch einen Berg und den mystischen Lorbeerwald von Fanal. Die Route führt dich außerdem über die Hochebene, entlang der Steilküsten bei Caniçal und durch die Levadas von Rabacal. Traditionelle Dörfer und die unberührte Natur machen Madeiras Inselüberquerung zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Mit einem Mix aus Zelt und Unterkünften, ist die Tour gut machbar.
Hier findest du die ProCic Madeira App. Du erhälts mit dieser App Meldungen und Warnungen zu Wegsperren, Wetter, usw.

Madeira Trail Anreise
Flug: Am besten nimmst du einen Flug nach Funchal, zum internationalen Flughafen Madeira Cristiano Ronaldo (FNC). Für die Suche nach günstigen Flügen kann ich dir Skyscanner sehr empfehlen – eine erstklassige App, die dir einen schnellen Überblick über die besten Flugangebote bietet. Hier findest du eine Übersicht aller relevanten Flughäfen für deine Anreise.
Taxi: Direkt am Flughafen kannst du mit dem Taxi zum STartpunkt in Machico fahren. Die Fahrt hat mit einem Bold-Taxi etwa 10 Euro gekostet.
Bus: Es fährt auch ein Bus vom Flughafen bis nach Caniçal. Für die Buchung von Bus- und Zugtickets kann ich dir die OMIO-App sehr empfehlen.
Fußweg: Du kannst auch zu Fuß zum Ausgangspunkt gehen. Verlasse den Flughafen über die Treppen und folge dem Gehsteig neben der Schnellstraße bis nach Machico.
Tipp: Solltest du noch Nahrungsmittel oder eine Gaskartusche brauchen, empfehle ich den Supermarkt "Modelo Continente Machico" in Sitio da Queimada de Baixo, 9200-017 Machico. Bitte kläre vor dem Start deiner Tour selbst ab, ob eine Gaskartusche vorrätig ist. Es gibt auch einige Outdoor-Shops in Funchal.
Wie immer empfehle ich dir mein Video zur Tour:

Madeira Trail Etappen
Die Madeira Trail ist eine beeindruckende Wanderung, die in mehreren Etappen durch die abwechslungsreiche Landschaft der Insel führt. Jede Etappe bietet einzigartige Ausblicke auf die Küsten, Berge und Täler Madeiras. Die Strecke ist in mehrere Etappen unterteilt, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Landschaften bieten.
Etappe 1: Machico - Canical (20km und 540hm)
Etappe 2: Canical - Porto da Cruz (15km und 600hm)
Etappe 3: Porto da Cruz - Ribeiro Frio (20km und 1060hm)
Etappe 4: Ribeiro Frio - Pico Ruivo (20km und 1500hm)
Etappe 5: Pico Ruivo - 21km und 1100hm)
Etappe 6: Encumeada - Seixal (15km und 160hm)
Etappe 7: Seixal - Port Moniz 23km und 1500hm)
Etappe 8: Port Moniz - Ponta do Pargo (21km und 900hm)
Etappe 9: Ponta do Pargo - Paul do Mar (17km und 400hm)
Etappe 10: Paul do Mar - Lombo do Doutur (19km und 900hm)
Etappe 11: Rundwanderung zu den 25 Quellen (22km und 1100hm)
Etappe 12: Lombo do Doutur - Ponta do Sol (21km und 1050hm)
Etappe 13: Ponta do Sol - Ribeira Brava (21km und 730hm)
Etappe 14: Ribeira Brava - Estreito de Câmara de Lobos (20km und 770hm)
Etappe 15: Estreito de Câmara de Lobos - Funchal (12km und 100hm)
Schau dir die folgenden Bilder im Slider an:

Madeira Trail Unterkünfte
Entlang des Madeira Trail gibt es eine Vielzahl an Unterkünften, von charmanten Gästehäusern und Hotels bis hin zu gemütlichen Campingplätzen. Viele dieser Unterkünfte bieten zudem einen spektakulären Blick auf das Meer oder die Berge. In Ribero Frio, Boca du Encumeada und Seixal ist es nicht so einfach eine Unterkunft zu bekommen, deshalb empfehle ich für die gesamte Tour einen Mix aus Zelt und Unterkunft. Über die nachstehenden Links kannst du direkt hier über meine Partnerplattform "Booking.com" deine Unterkünfte buchen.
Startpunkt: Machicho
Amparo - $
Dom Pedro Madeira - $
AL Moniz - $
Hotel Apartamentos Baia Brava - $
Coastal Comfort at Riverside - $
Marilu11 - $
Enotel Santo da Serra - $$
Residencial Santo António - $
PortoBay Serra Golf - $$
Vila Gale Santa Cruz - $$$
Etappe 1: Canical
Campsite – Ponta de São Lourenço
Etappe 2: Porto da Cruz
Etappe 3: Ribeiro Frio
Campsite - Ribeiro Frio
Etappe 4: Pico Ruivo
Berghütte - $
Campsite - Pico Ruivo
Etappe 5: Boca du Encumeada
Campsite - Chão dos Louros – São Vicente
Etappe 6: Seixal
Campsite - Fanal
Etappe 7: Port Moniz
Campsite - Port Moniz
Etappe 8: Ponta do Pargo
Hotel Salgueiro - $
CASA RIBEIRINHO No Coração da Natureza -$
Home Thomas - $
Hotel Euro Moniz - $$
Aqua Natura Bay - $$
TarmarPlace - $$
Etappe 9: Paul do Mar
Hotel Jardim Atlantico - $
Vi Naturae Glamping - $$$
Studio Casa Tropicana - $
Calheta Countryside - $
Ocean view - $
Harbour House - $
Prazeres Natura - $
Etappe 10 und 11: Lombo do Doutur
Calheta Lofts I - $
The Rum In - $
Calheta Beach - $$$
Marina Rooms - $
Etappe 12: Ponta do Sol
Estalagem Da Ponta Do Sol - $$$
Etappe 13: Ribeira Brava
Flag Hotel Madeira - Ribeira Brava - $
VALE MAR Guest - $$
Dazk Golden Estate - $$
Dazkarizeh73 - $$$
Rocha Mar 3M - $$$
Guesthouse-TheView - $$$
Etappe 14: Estreito de Câmara de Lobos
Quinta do Estreito - $$$
Etappe 15: Funchal
29 Madeira Hostel - $
Dorisol Estrelicia Hote - $
Hotel Orquidea - $
Residencial Chafariz /Queimada - $
Hotel Escola - $
Hotel Madeira - $$
Funchal Design Hotel - $$


Registrierung für die Zeltplätze: Die Insel bietet dir eine Reihe von Campingplätzen, die von Abenteuerlustigen kostenlos genutzt werden können. Die Trekking- Zeltplätze auf Madeira sind bis auf ganz wenige alle kostenlos. Für dein Trekkingabenteuer musst du dich jedoch einmalig unter dem nachstenden Link anmelden und einen Platz reservieren. Für deine Reservierung erhält du im Anschluss ein pdf-Dokument. In seltenen Fällen kommen Ranger vorbei und kontrollieren die Trekkingcamper.
Ausstattung der Trekking-Camps: Die Plätze sind alle unterschiedlich ausgestattet. Auf der offiziellen Homepage findest du Zeichen und Hinweise darüber was auf den Plätzen bzw. in deren Umgebung vorhanden ist.

Berghütte am Pico Ruivo: Am "Pico Ruivo" steht dir zur Übernachtung eine Berghütte und ein kleiner Zeltplatz zur Verfügung. Die Hütte heißt „Casa de Abrigo Pico Ruivo“ und ist unter folgendem Link zu finden: https://picoruivo.com/pt/

Madeira Trail Wetter und beste Reisezeit
In Madeira gibt es oft einen Mix aus Sonne, Wind und Wolken. Die Temperaturen sind eigentlich immer so zwischen 18 und 30 Grad. Am wenigsten Niederschlag gibt es im Monat Juli und August. Die Monate April, Mai und Juni eignen sich auch hervorragend zum wandern. Generell kannst du die Tour das ganze Jahr über absolvieren, im Winter könnte allerdings Schnee auf den Bergen liegen. Erkundige dich also vor dem Start deiner Tour.
Sprichwort aus Madeira. Komm in meinen Garten. Ich möchte, dass meine Rosen Dich kennen lernen. Richard B. Sheridan 1751 - 1816.

Weitere Informationen zum Madeira Trail
Geld: Bankomat und Kreditkarte sind vielerorts möglich. Du solltest trotzdem genügend Bargeld auf deiner Reise mitnehmen. Auf der Berghütte am Pico Ruivo nehmen sie nur Bargeld.
Handyempfang: Ich hatte fast durchgehend Empfang, sogar mit LTE. Lediglich in den Bergen gibt es stellenweise einige Bereiche ohne Netzabdeckung.
Taxi: Im Notfall oder bei Wegeänderungen bzw. Wegsperren, sollte es keinen alternativen Pfad geben, am besten ein Taxi rufen. Bolt funktioniert wunderbar auf der Insel!
Wasser: Findest du leider nicht immer. Schau das dein Wasserbehälter immer gut gefüllt ist. Ich hatte meistens so um die 2,5 Liter mit. Das Wasser aus den Lavedas solltest du nicht trinken. Es handelt sich hier um Nutzwasser für die Landwirtschaft. Zeitweise gibt es auch Wasserfallbecken oder Brunnen am Weg. Einen Wasserfilter solltest du jedoch unbedingt verwenden. Das Wasser kann noch so klar sein, kann es trotzdem Verunreinigungen, etwa durch tierische Exkremente oder verendete Tiere enthalten. Du kannst das Wasser jedoch auch abkochen.
Wasser auf den Campingplätzen: Auf den Trekkingcamps selbst findest du kein Wasser. Auf der Route findest de es zwar auch nicht immer, dennoch gab es jedoch nie wirkliche Probleme an Wasser zu kommen. Im Gebirge war das Auffüllen an Wasserfällen möglich (Achtung: trotzdem Filter nutzen!). Ansonsten gibt es in jedem größeren Dorf einen Brunnen bzw. eine Nahversorgung. Manchmal gibt es auch bei Häusern einen Wasserhahn. Dank der freundlichen Bewohner durfte ich meinen Wasservorrat auffüllen. Trotzdem hab ich aber sicherheitshalber immer einen Wasserfilter verwendet.
Verpflegung: In jeder größeren Stadt und auf der Hütte am Pico Ruivo gibt es eine Nahversorgung.
Tiere oder Ungeziefer: Auf der Insel gibt es praktisch keine Schädlinge und sie ist frei von gefährlichen Insekten und Käfern. Beim Zeltaufbau gib jedoch acht. Ich hatte eine verdammt große Spinne im Unterholz. Es war ein kleiner Schreckmoment.

Madeira Trail Packliste
Hier stelle ich dir die wichtigste Wanderausrüstung vor, die ich persönlich besitze, ausgiebig getestet habe und auch selbst gekauft habe. Bei meiner Ausrüstung lege ich großen Wert auf das Gewicht, die Qualität und den Preis. Sie sollte sich bei längeren Touren komfortabel anfühlen und gleichzeitig leicht sein. Die Ausrüstung für Damen kann ich ebenfalls empfehlen, da meine Frau diese verwendet, und sie ist im Wesentlichen die gleiche wie die für Männer.
Achtung: Bitte beachte, dass die Wanderausrüstung allgemein gehalten ist und je nach Jahreszeit sowie individuellen Bedürfnissen angepasst werden sollte!
Werbehinweis: Bei diesen Produktlinks handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du etwas über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst. Dies dient der Erhaltung meines Blogs und du unterstützt mich damit bei meinem Projekt, für das ich dir sehr sehr dankbar bin. Vielen herzlichen Dank!
Kleidung
Wanderschuhe
Kurze Wanderhose
Lange Wanderhose
Funktionsshirt
Hybridjacke
Fleece-Jacke
Regenjacke
Funktionsunterwäsche
Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:
• Isomatte
Wanderrucksack (ca. 60 Liter oder je nach Bedarf)
von EXPED - leider nicht auf Amazon verfügbar.
• Rucksack - Ospray (War mein alter und ist auch gut)
Technik und Orientierung:
• Kompass
• ggfs. GPS-Gerät oder GPS-Uhr
• ggfs. Fernglas
Verpflegung:
• Nahrung nach Bedarf
• Süßigkeiten zur Aufrechterhaltung der Moral :)
Gesundheit & Erste Hilfe:
• Tape
• Klopapier
Sonstiges:
• Pass/Versicherungsausweis
• Bargeld/Kreditkarte
• Gaskartusche
Filmische Ausrüstung:
• Kamera
• Drohne
• Stativ

Fernwanderwege Europa: 90 Routen, alle Länder
Sicherheitshinweise

Madeira Trail GPX und Karte
Die GPX-Datein gibt es bei folgenden Anbietern zum Download.
Outdooractive:
Komoot:
Bergfex:
Hier noch der Streckenverlauf auf der Karte (Madeira trail map):

Madeira Trail Fazit
Der Madeira Trail mit einer Länge von fast 300 km ist ein fantastischer Fernwanderweg der unglaublich viel bietet. Er zeigt einen Querschnitt der wunderschönen Landschaft von Madeira. Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viel Erfolg ;)
Wie immer würde ich mich über ein Feedback über eine meiner Kanäle sehr freuen.
Gerne kannst du mir hier auch ein Kommentar hinterlassen.

Ein herzliches Hallo, ich bin der Christian, Chef-Globetrotter dieser Seite und begeisteter Abenteurer, Wanderer und Filmemacher. Ich liebe es neue Wege zu bestreiten und Menschen damit zu inspirieren und teile gerne mein erworbenes Wanderwissen mit dir! Meine Videos findest du außerdem auf YouTube! Auf meinem Blog findest du als Anfänger oder Profi Tipps zu den größten und schönsten Wandertouren die es gibt. Ich möchte den Menschen Mut machen, die Welt als Wanderer zu erkunden, egal ob auf dem Land, durch den Wald oder in den Bergen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wandert hat die Welt noch nicht gesehen,
Auf meinem Blog schreibe ich außerdem über Wanderzeug, dass richtige Gipfeltraining und Naturschutz sowie Tipps und Infos zum Thema wandern.
Comments